...zu den aktuellen Einsätzen...
Aktuelles
Aktuelle Ereignisse der Feuerwehr Schillingen im Jahr 2025:
|
26.10.2025 - Jahresabschlussübung der Hochwald-Jugendfeuerwehren
|
Am Sonntag, den 26.10.2025, um 13:30 Uhr ertönte in Schillingen die Sirene. In einem größeren Handwerksbetrieb in Schillingen ist ein Feuer ausgebrochen.
Schnell rücken die Jugendfeuerwehren aus Heddert, Lampaden, Waldweiler, Mandern, Kell und Schillingen an. Schläuche rollen, kuppeln, Kommando 'Wasser Marsch' - zügig sind über 10 Strahlrohre
im Einsatz. An der gestrigen Jahresabschlussübung konnten unsere Jugendlichen der Hochwald-Jugendfeuerwehren eindrucksvoll zeigen, was sie im Laufe des Jahres in ihren Übungen alles
gelernt haben. Mit Teamgeist und Begeisterung bewiesen die Nachwuchs-Retter erfolgreich, dass sie auf dem besten Weg sind, einmal selbst Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden.
Jahresabschlussübung der Hochwald-Jugendfeuerwehren 2025
|
|
Einladung Jahresabschlussübung der Hochwald-Jugendfeuerwehren
|
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Feuerwehr-Freunde,
unsere Nachwuchs-Einsatzkräfte zeigen, was sie draufhaben! Am 26.10.2025 um 13:30 Uhr findet die Abschlussübung der Hochwald-Jugendfeuerwehren statt - und alle sind herzlich eingeladen, live dabei zu sein. Die Übung findet bei der Fa. Gottfried Anell Natursteinwerk GmbH in Schillingen statt.
Die Jugendfeuerwehren aus Heddert, Waldweiler, Lampaden, Mandern, Kell und Schillingen freuen sich auf viele interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer.
|
|
18.10.2025 - Lehrgangsabschluss und Beförderung
|
Gestern schlossen 4 unserer Kameraden ihre Grundausbildung erfolgreich ab. Der Lehrgang Truppmann Teil 2, als Abschluss der Feuerwehr-Grundausbildung, kombiniert 2 Jahre Standortausbildung in Schillingen und einen 2-wöchigen Lehrgang auf VG-Ebene.
Unsere Kameraden Nicolas Graf, Jeremias Franzen, Peter Lamberty und Jannick Gimmler sind nun befähigt die Truppmannfunktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz selbstständig wahrzunehmen. Mit Abschluss der Ausbildung wurden alle 4 durch den Wehrleiter Stefan
Feltes mit sofortiger Wirkung in den Dienstgrad "Feuerwehrmann" befördert. Herzlichen Glückwunsch!
|
|
18.10.2025 - Lehrgangsabschluss Maschinist
|
Ende Oktober konnte unser Feuerwehrkamerad Jonas Hubertz den 2-wöchigen Maschinisten-Lehrgang erfolgreich abschließen. Im Einsatz bedient der Maschinist vor allem die maschinell angetriebenen Einrichtungen auf dem Löschfahrzeug. Oder anders ausgedrückt,
Jonas kann nun dafür sorgen, dass über die Pumpe Wasser fließt, über den Stromerzeuger Strom läuft und die hydraulischen Rettungsgeräte funktionieren. Die theoretische und praktische Prüfung bestand er mit Bravour. Herzlichen Glïckwunsch!
|
|
5 Jahre Bambini-Feuerwehr Schillingen
|
Vergangenen Sonntag richteten wir die Abnahme der Bambini-Flamme anlässlich des 5-jährigen Jubiläums unserer Bambini-Feuerwehr aus. Hierzu zeigten die Kids ihr theoretisches Wissen und praktisches Können, bspw. beim Absetzen eines Notrufes,
im richtigen Umgang mit Streichhölzern oder in der Handhabung eines D-Schlauches. Insgesamt knapp über 100 Bambini-Kinder aus 10 verschiedenen Bambini-Feuerwehren, darunter auch unsere eigene Gruppe aus Schillingen, legten die Bambini-Flamme der Stufe 1 und/oder 2 ab.
Eine super Leistung von allen Kindern! Danke an alle Bambini-Gruppen für euren Besuch!
Bildergalerie Bambini-Flamme
|
|
Übung Technische Hilfeleistung
|
Diese Woche stand bei uns eine kleine TH-Übung auf dem Plan. Als Schwerpunktwehr für TH liegt unser Fokus auf der Rettung von Personen aus Zwangslagen, z. B. nach Verkehrsunfällen. Das Besondere an diesem Bereich: Keine Lage ist wie die andere - jedes Szenario bringt
neue Herausforderungen. In unserer Uuml;bung haben wir daher eine besondere Rettungstechnik ausgebildet. Warum? Weil Standardtechnik nicht immer ausreicht. Technische Hilfeleistung bedeutet: Mitdenken, Improvisieren, einen gut gefüllten "Methodenkoffer" dabei haben.
Genau das trainieren wir - damit wir im Einsatz schnell, sicher und effektiv helfen können, auch wenn es mal nicht "nach Lehrbuch" läuft.
Brandschutzerziehung TH-Übung
|
|
Brandschutzerziehung im Kindergarten Schillingen
|
Vor kurzem standen wieder unsere jährlichen Termine zur Brandschutzerziehung der Vorschulkinder im Kindergarten in Schillingen an.
Und wie immer ist es unserem eingespieltem Team gelungen, wichtige Themen für die #Notfallkompetenz der Kids bei viel Spaß, spannenden Experimenten und ausreichend Praxis zu vermitteln. Wichtiges Wissen vermitteln und dabei Spaß haben, die Bilder zeigen wie's geht.
Brandschutzerziehung im Kindergarten Schillingen
|
|
06.07.2025 - Feuerwehr-Leistungsabzeichen Bronze
|
Am Samstag, den 06.07.2025, nahmen wir mit einer Staffel an der Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens des Kreisfeuerwehrverband Trier-Saarburg e.V. bei der Freiwillige Feuerwehr Sirzenich teil. In der Stufe Bronze musste eine Saugleitung in unter 120 Sekunden fehlerfrei gekuppelt, sowie ein Löschangriff
in unter 4:30 Minuten fehlerfrei vorgetragen werden. Zudem wurde die Staffel theoretisch und in Erste Hilfe geprüft. Nach erfolgreicher Prüfung erhielten das Leistungsabzeichen Michael Müller, Mike Willems, Jeremias Franzen, Nicolas Graf und als Wiederholer Sebastian Merten als Maschinist und Christian Scholz als Gruppenführer. Herzlichen Glückwunsch!
|
|
Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehr
|
Am vergangenen Wochenende führte unsere Jugendfeuerwehr einen
"Berufsfeuerwehr-Tag" durch, um das Wachleben einer Berufsfeuerwehr für einen vollen 24-Stunden-Dienst, von Samstag 09:00 Uhr bis Sonntag 09:00 Uhr nachzustellen. Das Wachleben beginnt
mit der Fahrzeugeinteilung sowie der Überprüfung und Reinigung der Feuerwehrautos. Neben Dienstsport, wurde auch gemeinsam gekocht und Pizza zubereitet. Zum Übungsdienst lernten
die Jugendlichen am Feuerlöschtrainer den korrekten Umgang mit Feuerlöschern an realen Brandszenarien. Der letzte Einsatz musste noch vor dem Frühstück abgearbeitet werden, sodass bei
verdienten Sonntagsbrötchen und lecker Rührei der 24h-Dienst beendet werden konnte. In den 24h mussten die Jugendlichen die folgenden 5 Einsätze bewältigen: Brand einer Scheune,
Verkehrsunfall, Brand von Unrat, Personensuche im Gelände, Ölspur.
Rettungstechnik Berufsfeuerwehr-Tag
|
Vergangenen Montag übten Feuerwehr Schillingen mit der Facheinheit Copter und die Freiwillige
Feuerwehr Morscheid mit der Drohne der Feuerwehr VG Ruwer den sog. "Risikoflugbetrieb". Das sind Flüge, bei denen beim Flug selber, beim
Überflug, im Luftraum oder durch die Wetterbedingungen besondere Gefahren und Risiken vorhanden sind. Damit unsere Piloten
bestens vorbereitet sind, wurde am Montag das Szenario "Extreme Höhen/Tiefen" intensiv ausgebildet. So entstanden diese schönen Aufnahmen, auf
der "Hockweilerer Höhe". Anschließend an die Ausbildung konnten wir gemeinsam noch die schöne Aussicht und den Sonnenuntergang genießen.
Rettungstechnik Drohnenübung
|
|
Rettungstechnik Kettenrettung mit dem THW Hermeskeil
|
Am Wochenende schlossen das THW OV Hermeskeil und die Feuerwehr Schillingen an die gemeinsame Ausbildungsserie "Technische Hilfe auf Verkehrswegen" des letzten Jahres an.
Im Fokus stand diesmal die "Kettenrettung" - eine besondere Rettungsmethode in der Unfallrettung, die aktuell wieder an Bedeutung gewinnt. Als Übungsfahrzeug diente eine Autospende der Theo Steil GmbH, welche das THW zuvor nach
Schillingen gebracht hatte.
Bei der Kettenrettung werden zwei LKW eingesetzt: Das MLF der Feuerwehr fungierte als stabiler Anschlagpunkt, während der GKW des THW mit seiner Seilwinde die Ketten und damit den vorderen Teil
des Unfallfahrzeugs nach vorne zog. Mit dieser Methode kann eine eingeklemmte Person schonend und besonders effektiv befreit werden.
Die gemeinsame Ausbildung bot allen Beteiligten die Möglichkeit, die Zusammenarbeit im Einsatzfall zu intensivieren und die Handgriffe für diese spezielle Rettungstechnik zu trainieren. So konnten Feuerwehr
und THW ihre Abläufe optimal aufeinander abstimmen und wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall austauschen und sammeln.
Ein großes Dankeschön geht an die Firma Theo Steil GmbH für die Fahrzeugspende und natürlich an die Ausbilder für die Zusammenarbeit! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Ausbildung.
Rettungstechnik Kettenrettung
|
|
25.05.2025 - Jugendfeuerwehrwettkampf in Gusenburg
|
Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums waren wir letzte Woche Sonntag zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Gusenburg. Unsere Jugendlichen nahmen dort am Jugendfeuerwehr-Wettkampf teil. In einigen kreativen Spielen mussten die Jugendlichen und auch die Jugendwarte
ihr Können und ihre Beweglichkeit unter Beweis stellen. Unsere Jugendfeuerwehr erreichte einen guten 5. Platz.
|
|
24.05.2025 - Lehrgangsabschluss Sprechfunk
|
Auf seinem Ausbildungsweg zum Feuerwehrmann hat unser Kamerad Nicolas Graf gestern seinen nächsten Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. In dem 2-wöchigen "Sprechfunk"-Lehrgang standen allerlei Themen auf dem Stundenplan,
sodass er nun in der Lage ist, Nachrichten mit Sprechfunkgeräten zu übermitteln. Aber auch Karten lesen und Koordinaten verstehen waren Teil der Ausbildung. Herzlichen Glückwunsch Nicolas zum bestanden Lehrgang!
|
|
18.05.2025 - JFW-Tagesausflug in den Eifelpark Gondorf
|
Am gestrigen Samstag waren wir mit unseren Jugendlichen der Jugendfeuerwehr auf Entdeckungs- und Abenteuer-Tour im Eifelpark unterwegs. Neben den Tiergehegen und einem Streichelzoo kam auch die Action in den zahlreichen Fahrgeschäften nicht zu kurz. Der Tagesausflug wurde durch die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell organisiert, sodass auch die JFW Waldweiler und Mandern mit dabei waren
|
|
11.05.2025 - Kreisjugendfeuerwehr-Völkerballturnier
|
Heute nahmen unsere Jugendlichen am Völkerballturnier auf Landkreis-Ebene statt, für dass sich unsere Jugendfeuerwehr im VG-Turnier qualifiziert hatte.
Mit einem Altersdurchschnitt von knapp 12 Jahren, trat unsere Jugendfeuerwehr als eine der jüngsten Mannschaften an und erspielte sich in Hermeskeil den 11. Platz
|
|
03.05.2025 - Lehrgangsabschluss Motorsägenführer
|
Arbeiten mit der Kettensäge, das will gelernt sein. Hierzu besuchte unser Kamerad Jürgen Henrich vergangene Woche den Lehrgang Motorsägenführer und schloss
diesen mit Erfolg ab. Neben Theorie gehörte zum Lehrgang auch viel praktische Ausbildung, unter anderem verschiedene Schnitttechniken, sowie Arbeiten an liegendem, stehendem und unter Spannung stehendem Holz.
|
|
23.03.2025 - Jugendfeuerwehr Verbandsgemeinde-Völkerballturnier
|
Am heutigen Sonntag nahmen wir mit 2 Schillinger Mannschaften am Jugendfeuerwehr-Völkerballturnier der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell teil. In vielen spannenden Partien Völkerball konnten sich unsere beiden Mannschaften den 4. und 6. Platz erspielen. Unsere jüngste Mannschaft trat mit nur einem Durchschnittsalter von 11 Jahren an.
Damit ist unsere Jugendfeuerwehr für das Völkerballturnier auf Landkreis-Ebene qualifiziert.
|
|
24.02.2025 - Verpflichtung in den Feuerwehrdienst
|
Am gestrigen Montag wurden in Saarburg neue Feuerwehrangehörige in den aktiven Feuerwehrdienst der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell verpflichtet. Ab sofort unterstützen uns im aktiven Einsatzdienst in Schillingen gleich 2 neue Feuerwehrfrauen. Als Feuerwehrfrauanwärterin wurde Emely Henrich, und bereits als Oberfeuerwehrfrau Vanessa Willems in den Dienst der Feuerwehr Schillingen
verpflichtet. Vanessa ist parallel auch in der Feuerwehr Holzerath aktiv und unterstützt uns bereits seit mehr als einem Jahr als voll ausgebildete Feuerwehrfrau und Atemschutzgeräteträgerin.
|
|
22.02.2025 - TH-übung bei der Fa. Steil
|
Gestern waren wir wieder auf dem Gelände der Firma Theo Steil GmbH zu Gast. Dort konnten wir wie gewohnt an bereitgestellten Fahrzeugen die Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen praktisch und realistisch üben.
Wie immer nutzten wir den Tag, um grundlegende und komplexere Rettungstechniken weiter zu festigen, sowie Neues auszuprobieren.
Vielen lieben Dank an die Fa. Theo Steil für diese tolle Möglichkeit bei euch auf dem Gelände üben zu dürfen
TH-übung bei der Fa. Steil
|
|
19.02.2025 - Lehrgangsabschluss Atemschutzgeräteträger
|
Unser Kamerad Yannis Keil hat gestern gezeigt, dass er das Zeug hat, dass es braucht um Atemschutzgeräteträger zu sein. In dem fast 3-wöchigen, sehr anspruchsvollen Lehrgang stellte er seine physische und psychische Stärke unter Beweis.
Als neuer Atemschutzgeräteträger ist Yannis nun bereit unter Atemschutz Feuer zu löschen und Leben zu retten. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!
|
Freiwillige Feuerwehr Schillingen · Hinter der Burg 3 · 54429 Schillingen
WF@feuerwehr-schillingen.de · jugend@feuerwehr-schillingen.de · bambini@feuerwehr-schillingen.de · presse@feuerwehr-schillingen.de
Impressum